Polypropylenfaser
Anwendungen
Polypropylen
fasern können bei allen mineralisch gebundenen Baustoffen z.B.
Betonfertigteile, Transport
beton,
Estriche, Industrieböden im Mörtel zur Qualitätssteigerung verwendet werden. Durch den Einsatz von Polypropylen
fasern kann bei Industrieböden und Stallungen auf aufwendige und teure Stahlarmierung verzichtet werden. Einfaches problemloses und schnelles Schneiden von Fugen mit verbesserter Kantenbruchgefahr. Statische Bemessungen für Industrie- und Hallenböden führen wir für unsere Kunden mit unserem beratenden Ingenieurbüro durch! Durch den Einsatz von Polypropylen
fasern kann der Einbau ohne
Betonpumpeneinsatz kostengünstig durchgeführt werden. Kein aufwendiges Einbringen von Abstandhaltern und Stahlmatten. Sie sind kostengünstiger als Stahlarmierung bzw. Stahl
fasern, die Korrosionsgefahr wird ausgeschaltet und der
Beton ist leichter zu glätten als mit Stahl
fasern.
Eigenschaften
Polypropylen
fasern bestehen auf 100 % reinem Polypropylen und sind deshalb physiologisch unbedenklich. Sie werden nach den Qualitätsmaßstäben der ISO 9001 hergestellt und haben eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung! Die Polypropylen
fasern können lose oder in wasserlöslichen Kunststoffbeuteln zugegeben werden.
Die Polypropylen
fasern können in der Mischanlage sowie direkt im Fahrmischer zugemischt werden.
Vorteile von Polypropylen fasern im Frisch beton
♦ |
Chemisch neutral zu allen ZEMENTEN und Zusatzmitteln |
♦ | Sehr starke Reduzierung der Frühschwindrisse durch Verringerung der Frühschwindspannung |
♦ | Leites Einmischen |
♦ | Kein Verschleiß der Mischwerkzeuge |
♦ | Glatte faserfreie Betonoberfläche |
♦ | Speicherung von Wasser, dadurch Verbesserung der Nachbehandlung |
♦ | Ungiftig und umweltfreundlich |
♦ | Erhöhung des Wasserrückhaltevermögens des Betons |
♦ | Verbesserung der Grünstandfestigkeit |